Basteln mit Kindern im Herbst: DIY Salzteig-Blätter
Der Herbst zieht bei uns zu Hause nicht leise ein – er raschelt. Mit buntem Laub unter kleinen Gummistiefeln, mit Apfelduft in der Küche und mit dem Wunsch, drinnen gemeinsam etwas Schönes zu machen. Gerade an den ersten kühleren Nachmittagen liebe ich es, mit meinem Kind am Tisch zu sitzen, die Hände im Teig, die Gedanken frei.
Dieses Jahr haben wir eine besonders schöne Bastelidee umgesetzt, die nicht nur simpel, sondern auch richtig herbstlich ist: Salzteig-Blätter mit echten Blattabdrücken. Perfekt für Kinderhände, einfach in der Vorbereitung – und am Ende entstehen kleine Kunstwerke, die sich wunderbar aufhängen, verschenken oder auf dem Jahreszeitentisch dekorieren lassen.
Salzteig ist ein Klassiker, den vermutlich schon unsere Omas geknetet haben. Er besteht aus Zutaten, die fast immer zu Hause vorhanden sind, ist ungiftig und ideal für kleine Künstlerhände. Was mir besonders gefällt: Kinder können von Anfang bis Ende mitmachen – vom Teigkneten bis zum Bemalen.
Das brauchst du:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser (evtl. etwas mehr oder weniger)
- 1 EL Pflanzenöl (für bessere Geschmeidigkeit)
- Echte Herbstblätter (Ahorn, Eiche, Kastanie – Hauptsache gut strukturiert)
- Acrylfarben oder Wasserfarben
- Pinsel, evtl. Klarlack
- Nudelholz, Ausstechformen (optional)
- Schnur oder Bast zum Aufhängen
- Strohhalm oder Holzspieß für Löcher

So geht’s Schritt für Schritt:
1. Teig zubereiten:
Mehl, Salz und Öl in einer großen Schüssel vermengen. Dann nach und nach Wasser zugeben, bis ein geschmeidiger, aber fester Teig entsteht. Kneten darf gern das Kind übernehmen – das stärkt die Hände und macht Spaß.
2. Ausrollen & prägen:
Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen. Jetzt kommt der schönste Teil: Die gesammelten Herbstblätter auflegen und mit dem Nudelholz sanft andrücken. Danach vorsichtig abziehen – das Blattmuster bleibt wunderbar sichtbar im Teig zurück.
3. Formen & Löcher einarbeiten:
Wer mag, kann zusätzlich Formen mit Ausstechern ausstechen. Wichtig: Für Anhänger mit einem Strohhalm ein Loch zum Aufhängen vor dem Backen einstechen.
4. Backen:
Die Blätter auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
👉 Backzeit: ca. 90 Minuten bei 100 °C Umluft. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, damit alles gleichmäßig trocknet. Bei dickeren Formen ggf. 30 Minuten länger. Wichtig ist, dass der Teig komplett hart, aber nicht gebräunt ist.
5. Bemalen & versiegeln:
Nach dem Abkühlen können die Blätter nach Lust und Laune bemalt werden – wir nutzen am liebsten Acrylfarben, weil sie kräftig decken. Wer möchte, kann die bemalten Stücke noch mit einem klaren Bastellack versiegeln – das schützt und lässt die Farben leuchten.
Unser Fazit
Ich liebe Bastelideen, bei denen Kinder sich frei entfalten können – ganz ohne Perfektionsdruck. Unsere Salzteig-Blätter sind nicht perfekt symmetrisch, manche sind dicker, manche schiefer – aber genau das macht sie so besonders. Sie hängen jetzt an unserer Wohnzimmertür, ein paar haben wir Oma und Opa geschenkt – und jedes Mal, wenn ich sie sehe, erinnere ich mich an diesen ruhigen, gemütlichen Herbstnachmittag.
Wenn du Lust hast, es auch zu probieren, mach es dir leicht: Kein großer Aufwand, keine Spezialmaterialien – aber ein Ergebnis, das wirklich Freude macht.
Herbstliche Grüße von Herzen – und viel Spaß beim Basteln!
0 Kommentare