5 einfache DIY-Halloween-Kostüme für Kinder
Der Oktober nähert sich – und mit ihm kommt die Zeit, in der es nach Kürbis duftet, bunte Blätter durch die Straßen tanzen und die Kinder voller Vorfreude von Halloween sprechen. Bei uns zu Hause ist es jedes Jahr dasselbe: Schon Wochen vorher überlegen wir, als was wir uns verkleiden möchten, und ich weiß, dass es am Ende wieder auf eine spontane Bastelaktion hinausläuft – weil zwischen Alltag, Wäschebergen und Abendbrot eben nicht viel Zeit für große Kostümprojekte bleibt. Vielleicht kennst du das auch: Du möchtest deinem Kind ein schönes Kostüm ermöglichen, das nicht aussieht wie das zehnte Hexenkleid aus dem Discounter, aber gleichzeitig soll es machbar sein – ohne Nähmaschine, ohne große Einkäufe, am liebsten mit dem, was schon im Haus ist. Und ganz ehrlich? Genau das sind oft die besten Kostüme. Weil sie mit Liebe, Kreativität und einem Lächeln entstanden sind – manchmal sogar zusammen mit den Kindern.
Ich habe dir deshalb fünf DIY-Kostümideen zusammengestellt, die wirklich einfach umzusetzen sind, keine besonderen Materialien erfordern und trotzdem richtig was hermachen. Ob niedlich, originell oder klassisch-halloweenig – hier ist sicher etwas dabei, das dir (und deinem Kind) ein echtes „Das machen wir!“ entlockt. Viel Freude beim Nachbasteln – und beim gemeinsamen Lachen, Kleben und Verkleiden.
1. Die Vogelscheuche – der herbstliche Klassiker
Es gibt kaum etwas, das so schön in die Herbstzeit passt wie die Vogelscheuche. Und das Beste: Du brauchst nichts kaufen, sondern kannst einfach Sachen aus dem Schrank nehmen.
Du brauchst:
- Ein kariertes Hemd (je bunter, desto besser!)
- Eine alte Jeans oder Latzhose
- Einen Strohhut oder eine Mütze
- Bast, Papierstreifen, oder ein bisschen Heu (natürlich auch Kunststroh)
- Stoffreste für Flicken
- Etwas Schminke oder Kajalstift
So geht’s:
Zieh deinem Kind das Hemd und die Jeans an. Dann kannst du aus den Stoffresten Flicken aufkleben oder festnähen – das macht das Kostüm richtig authentisch. An den Ärmeln und an den Hosenbeinen ein paar „Stroh-Büschel“ befestigen, die kannst du aus Baststreifen oder Papierstreifen machen. Noch schnell das Gesicht mit ein paar „Naht“-Linien schminken, fertig ist die süßeste Vogelscheuche, die ich je gesehen habe! Und das Ganze dauert wirklich nicht länger als 15 Minuten.
2. Der Regenbogen – bunt und fröhlich
Wenn dein Kind Lust auf etwas Fröhliches und Farbenfrohes hat, ist dieses Kostüm perfekt. Es sieht toll aus, ist kuschelig und macht einfach gute Laune.
Du brauchst:
- Ein einfarbiges Shirt und eine passende Leggings
- Bunte Filz- oder Stoffstreifen (am besten in Regenbogenfarben)
- Watte für die Wolken
- Einen Haarreif oder eine Mütze
So geht’s:
Die bunten Streifen klebst oder nähst du in Bogenform quer über das Shirt. Die Watte wird zu kleinen Wolken, die du an Schultern oder am Kopf befestigst – das sieht richtig süß aus und macht das Kostüm lebendig. Ich finde, dieses Kostüm eignet sich auch super für jüngere Kinder, die sich wohlfühlen wollen und trotzdem auffallen möchten.

3. Der kleine Kaktus – schnell und originell
Manchmal soll es auch mal etwas Anderes sein, nicht immer nur Hexen und Geister. Dieses Kaktus-Kostüm ist super witzig und macht echt was her.
Du brauchst:
- Grünes Oberteil und Hose
- Weiße Pfeifenreiniger oder Schnur
- Eine Kunstblume oder Pompon für die Krone
- Sicherheitsnadeln oder Textilkleber
So geht’s:
Forme aus den Pfeifenreinigern kleine „Stacheln“ und befestige sie auf dem Oberteil. Die Blume kommt oben aufs Köpfchen – so sieht der kleine Kaktus richtig freundlich aus. Mein Sohn fand es toll, beim Basteln mitzuhelfen und die „Stacheln“ zu verteilen. Und am Ende war er der süßeste kleine Kaktus auf dem Fest.
4. Der Roboter – Upcycling mit Wow-Effekt
Dieses Kostüm ist perfekt für alle, die gerne mit Kartons basteln und ein bisschen Technik ins Spiel bringen wollen. Es sieht echt klasse aus und Kinder lieben es, sich darin zu bewegen.
Du brauchst:
- Einen großen Karton für den Körper
- Einen kleineren Karton für den Kopf (optional)
- Alufolie, Schraubdeckel, Knöpfe oder andere kleine „Technik“-Teile
- Klebeband und Gurtband zum Befestigen
So geht’s:
Schneide den großen Karton so zu, dass dein Kind bequem reinschlüpfen kann. Wickel ihn in Alufolie ein, das sieht gleich richtig „robotermäßig“ aus. Dann kannst du Schraubdeckel, Knöpfe oder alte CDs mit Klebeband draufkleben – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit Gurtband machst du Träger, damit das Kostüm bequem sitzt. Mein Tipp: Lass dein Kind mitbasteln, das macht besonders viel Spaß.
5. Der süße Kürbis – rund und leuchtend
Und jetzt mein persönlicher Favorit: das Kürbiskostüm. Es ist einfach, herbstlich und passt perfekt zu Halloween. Außerdem lieben Kinder die leuchtenden Farben.
Du brauchst:
- Ein orangefarbenes T-Shirt oder einen Pullover
- Schwarzen Filz oder Stoff für das Gesicht (Augen, Nase, Mund)
- Ein grünes Band oder einen Haarreif
- Watte oder Kissenfüllung (optional, für mehr Rundung)
- Textilkleber oder Nadel und Faden
So geht’s:
Schneide aus dem schwarzen Stoff typische Kürbisgesicht-Teile aus – vielleicht ein lustiges Grinsen oder ein klassisches Gruselgesicht. Diese kannst du auf das orange Oberteil kleben oder nähen. Für den runden Kürbiseffekt steckst du etwas Watte oder Kissenfüllung an den Seiten oder vorne ein, das macht das Kostüm noch knuffiger. Den grünen Haarreif oder ein grünes Band setzt du als Kürbisstiel auf den Kopf – und fertig ist dein kleiner Kürbis. So ein Kostüm strahlt richtig Wärme aus und macht auch kleinen Kindern richtig Freude.
Ich hoffe, diese fünf Kostümideen inspirieren dich genauso sehr wie mich! Halloween muss nicht stressig oder teuer sein. Mit ein bisschen Kreativität und den Dingen, die du zuhause hast, kannst du deinem Kind ein Kostüm zaubern, das einzigartig ist und vor allem von Herzen kommt. Und glaub mir: Genau das sieht man – und das macht diese Momente unvergesslich. Probier eine der Ideen aus und erzähl mir gerne, wie es gelaufen ist! Ich freue mich immer über Kommentare und Fotos.
Habt ein tolles, kreatives und vor allem fröhliches Halloween!
0 Kommentare