5 kreative Halloween-DIYs für Kinder, die wirklich Freude machen

Ich weiß nicht, wie es dir geht – aber sobald der Oktober beginnt, kribbelt es bei uns ein bisschen. Die Blätter rascheln, es wird früher dunkel, und plötzlich taucht überall dieser Halloween-Kram auf. Plastikdeko, blinkende Kürbisse, grelle Gruselmasken. Ich muss ehrlich sagen: Das meiste davon stresst mich eher, als dass es mich begeistert. Und trotzdem liebe ich Halloween. Aber eben auf unsere Weise. Eher ruhig, eher kreativ, eher „aus dem, was da ist“. Keine aufwendigen Shoppingtouren, keine Pinterest-Deko, die perfekt aussieht, aber drei Stunden dauert. Ich mag’s einfach, wenn wir zusammen am Küchentisch sitzen, schnipseln, lachen – und am Ende etwas entsteht, das Freude macht.

Deshalb teile ich heute fünf einfache Halloween-Bastelideen, die bei uns wirklich gut funktionieren. Sie brauchen kein besonderes Talent, kein spezielles Material – nur ein bisschen Zeit, Lust und vielleicht zwei freie Hände zwischendurch. 

1. Geister-Windlichter aus alten Gläsern

Diese kleinen Mumiengeister sind nicht nur superschnell gemacht, sie sehen auch im Dunkeln richtig schön aus – und leuchten auf der Fensterbank oder draußen auf der Treppe.

Du brauchst:

  • leere Marmeladengläser oder Trinkgläser
  • Mullbinden oder Stoffstreifen (z. B. aus einem alten Bettlaken)
  • Wackelaugen oder schwarzen Marker
  • Bastelkleber
  • LED-Teelichter

So geht’s: Einfach das Glas rundum mit Mull umwickeln – ruhig ein bisschen unordentlich, das macht den Charme aus. Augen aufkleben oder mit dem Marker aufmalen, LED-Teelicht rein – fertig. Wenn das Licht durch den Stoff scheint, sieht es aus, als würde das kleine Gespenst gleich loszucken.

DIY-Halloween Bastelidee für Kinder

2. Fledermäuse aus Klorollen

Ich sag’s gleich: Bei uns wandern Klopapierrollen nicht in den Müll. Die landen in der Bastelkiste. Und zu Halloween verwandeln sie sich in kleine Nachtflatterer.

Du brauchst:

  • leere Klorollen
  • schwarzes Tonpapier oder schwarze Farbe
  • Schere, Kleber
  • Stifte oder Wackelaugen
  • ggf. etwas Seidenpapier oder Tonpapier für den Verschluss

So geht’s: Die Rolle schwarz bemalen oder mit Papier bekleben. Flügel aus Tonpapier ausschneiden (zwei Bögen oder Zacken sehen immer gut aus) und seitlich ankleben. Dann noch ein Gesicht drauf – ob freundlich oder fies, ist Geschmackssache. Wir hängen sie gern mit einem Faden ins Fenster oder kleben sie auf Äste.

Tipp: Wenn du die Enden der Rolle oben und unten leicht nach innen faltest, entsteht eine geschlossene Form. Alternativ kannst du ein rundes Stück Papier oder Seidenpapier als „Deckel“ einkleben. So lässt sich die Fledermaus auch mit kleinen Süßigkeiten oder Zetteln befüllen – perfekt als kleines Mitgebsel oder Überraschung beim Kinderfest.

3. Spinnennetze aus Holzstäbchen und Wolle

Ich war überrascht, wie viel Spaß das Weben gemacht hat – sogar mir. Kinder finden es meist total faszinierend, wie aus drei simplen Stäbchen ein richtiges Spinnennetz wird.

Du brauchst:

  • 3 Eisstiele oder Holzstäbchen
  • Wolle (weiß, schwarz oder grau)
  • Heißkleber oder Bastelkleber
  • kleine Deko-Spinne (optional)

So geht’s: Die Stäbchen sternförmig übereinanderkleben. Dann die Wolle einmal verknoten und spiralförmig um die Stäbchen wickeln – immer von einem zum nächsten, schön eng. Wer mag, klebt am Ende noch eine kleine Spinne aus Papier oder Plastik drauf.

Tipp: Auch als Tischdeko mit Namensschild süß – z. B. für eine kleine Halloween-Kinderparty.

DIY-Halloween Bastelidee für Kinder

4. Kürbis-Girlande mit Pfeifenputzern

Diese Girlande ist unser Allrounder. Sie hängt jedes Jahr – mal am Fenster, mal über der Tür, mal am Hochbett. Und jedes Mal basteln wir neue Kürbisgesichter dazu.

Du brauchst:

  • orangenes Tonpapier
  • grüne Pfeifenputzer
  • Schere, Kleber
  • Locher oder Nadel
  • Schnur zum Auffädeln
  • Stifte für Gesichter

So geht’s: Kürbisformen aus dem Papier ausschneiden – einfach ovale oder runde Formen mit kleinen Einbuchtungen oben. Für den Stiel jeweils einen halben Pfeifenputzer eindrehen (z. B. um einen Stift) und hinten ankleben. Dann Gesichter aufmalen und die Kürbisse auf eine Schnur auffädeln.

Tipp: Die Kinder dürfen bei uns jedes Jahr einen neuen Kürbis gestalten – das wird langsam richtig persönlich.

5. Leuchtende Gespenster aus Kaffeefiltern

Diese kleinen Lichtergeister sind ein Dauerbrenner bei uns – sie leuchten, sind weich, leicht zu machen und haben jedes Jahr einen festen Platz auf unserem Küchentisch.

Du brauchst:

  • weiße Kaffeefilter
  • LED-Teelichter
  • Gummibänder oder Schnur
  • schwarzen Filzstift

So geht’s: Ein LED-Teelicht in einen zusammengeknüllten Kaffeefilter legen. Einen zweiten Filter darüber stülpen, sodass ein „Kopf“ entsteht. Mit Gummi abbinden, Gesicht aufmalen – fertig ist das Leuchtgespenst. Besonders hübsch, wenn sie abends auf dem Tisch stehen und still vor sich hin glimmen.

Unser Fazit

Diese kleinen DIYs kosten kein Vermögen, keine Nerven und keinen halben Tag Zeit. Und trotzdem bringen sie so viel: gemeinsames Lachen, kreative Momente und kleine Dinge, die den Herbst besonders machen. Für mich bedeutet Halloween nicht „mehr, höher, greller“. Sondern: ein bisschen Leuchten, ein bisschen Spuk – und viel echtes Zusammensein. Und wenn am Abend alle Basteleien irgendwo verteilt hängen, leuchten oder grinsen, dann weiß ich: Das war genau richtig so. Speichere dir den Beitrag gern für später oder schick ihn an andere Mamas weiter. Vielleicht inspiriert er auch bei euch zu einer ganz eigenen Halloween-Tradition. 🙂

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert